Referenzen

Jedes Projekt ist einzigartig: Unsere Lösungen passen sich Standort, Anforderungen und Potenzialen individuell an – für nachhaltige Erfolge auf allen Ebenen.

Ein Einblick in unsere Projekte

Oberndorf am Lech

Oberndorf am Lech, Landkreis Donau-Ries (Bayern)
In der Gemeinde Oberndorf am Lech steht das Leuchtturmprojekt der Agri-PV in Deutschland kurz vor dem Bau. Dank der vollen Unterstützung der Gemeinde wurde das Entwicklungsverfahren besonders schnell abgeschlossen. Das gute und effiziente Konzept hat hier trotz B-Plan und 28ha Größe zu einer Projektierungszeit von nur einem Jahr bis Baubeginn geführt. Dieses Projekt zeigt, wie Landwirtschaft, Naturschutz und Energieerzeugung harmonisch vereint werden können.
Gesamtfläche
28 Hektar
Leistung
17 MW
Flächenverbrauch
8% (92% weiter bewirtschaftet)
Landwirtschaftliche Nutzung
Acker, ökologisch & konventionell
System
2P-Tracker
Status
Satzungsbeschluss (Baubeginn April 2025)

Gramschatz

Gramschatz, Landkreis Würzburg (Bayern)
Das Projekt in Gramschatz zeichnet sich durch die Zusammenarbeit von 11 verschiedenen Eigentümern aus – und dennoch werden die 28 HA von einem einzigen Bewirtschafter geführt. Besonders bemerkenswert ist die große Unterstützung durch die Gemeinde, die sich klar für grüne Energie ausspricht. Dieses Projekt beweist, dass gemeinschaftliche Ansätze und nachhaltige Energieerzeugung Hand in Hand gehen können und schafft neue Maßstäbe für die regionale Energiewende.
Gesamtfläche
28 Hektar
Leistung
16 MW
Flächenverbrauch
10% (90% weiter bewirtschaftet)
Landwirtschaftliche Nutzung
Acker, ökologisch
System
2P-Tracker
Status
Aufstellungsbeschluss

Gerau

Tannhausen & Stödtlen, Landkreis Ostalbkreis (Baden-Württemberg)
In den Gemeinden Tannhausen und Stödtlen entsteht gemeindeübergreifend ein zukunftsweisendes Agri-PV-Projekt. Die Besonderheit: Es erstreckt sich über mehrere Teilflächen und umfasst eine Gesamtfläche von ca. 60 Hektar. Dies erfordert den Bau eines eigenen Umspannwerks. Trotz dieser Herausforderungen konnte das Projekt zügig entwickelt werden und zeigt, wie innovative Energieerzeugung über Gemeindegrenzen hinweg realisiert werden kann.
Gesamtfläche
60 Hektar
Leistung
50 MW
Flächenverbrauch
12% (88% weiter bewirtschaftet)
Landwirtschaftliche Nutzung
Acker, ökologisch
System
2P-Tracker
Status
Aufstellungsbeschluss

Pilsting

Pilsting, Landkreis Dingolfing-Landau (Bayern)
Das Agri-PV-Projekt im Ortsteil Parnkofen in Pilsting zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Landwirten aus, die von Anfang an in die Planung einbezogen wurden. Dadurch konnte der Aufstellungsbeschluss in Rekordzeit gefasst werden. Pilsting setzt so ein starkes Zeichen für regionale Kooperation und nachhaltige Innovation in der Energiewende.
Gesamtfläche
17 Hektar
Leistung
11 MW
Flächenverbrauch
10% (90% weiter bewirtschaftet)
Landwirtschaftliche Nutzung
Acker, ökologisch
System
2P-Tracker
Status
Aufstellungsbeschluss

Barby

Barby, Landkreis Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt)
Das Projekt in Barby ist mit 70 Hektar das größte Vorhaben in unserem Portfolio. Es wird auf einem konventionell bewirtschafteten Betrieb mit Direktsaatverfahren umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Anordnung der Agri-PV-Anlage, die unterschiedliche Reihenabstände und ein 36 Meter breites Vorgewende umfasst. Der einstimmige Beschluss des Stadtrats zeigt erneut die breite Unterstützung für das innovative Projekt.
Gesamtfläche
70 Hektar
Leistung
48 MW
Flächenverbrauch
15% (85% weiter bewirtschaftet)
Landwirtschaftliche Nutzung
Acker, konventionell
System
2P-Tracker
Status
Aufstellungsbeschluss

Kontaktieren Sie
uns!

Sie sind Flächeneigentümer, Gemeindevertreter oder Anlagenbetreiber und interessieren sich an einer Agri-PV Anlage von Feldwerke? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

  • Ersteinschätzung der Realisierungschancen
  • Pachtangebot für Ihre Flächen
  • Kooperationen auf allen Ebenen

Unverbindlich Kontakt aufnehmen:

Danke für Ihre Nachricht. Wir melden uns in kürze bei Ihnen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.